- Gegen jemanden \(oder: etwas\) ist kein Kraut gewachsen
- Gegen jemanden (oder: etwas) ist kein Kraut gewachsenDie Redewendung bezieht sich auf den Gebrauch von Kräutern als Heilmittel. Bevor es chemisch hergestellte Arzneien gab, konnte man gegen eine Krankheit nichts machen, wenn es kein Heilkraut gab, um sie damit zu kurieren. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass man gegen eine Person oder Sache nicht ankommt, dass es kein Mittel gegen sie gibt: Gegen die Aufdringlichkeit dieses Mannes ist kein Kraut gewachsen. Gegen die Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Universal-Lexikon. 2012.