Gegen jemanden \(oder: etwas\) ist kein Kraut gewachsen

Gegen jemanden \(oder: etwas\) ist kein Kraut gewachsen
Gegen jemanden (oder: etwas) ist kein Kraut gewachsen
 
Die Redewendung bezieht sich auf den Gebrauch von Kräutern als Heilmittel. Bevor es chemisch hergestellte Arzneien gab, konnte man gegen eine Krankheit nichts machen, wenn es kein Heilkraut gab, um sie damit zu kurieren. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass man gegen eine Person oder Sache nicht ankommt, dass es kein Mittel gegen sie gibt: Gegen die Aufdringlichkeit dieses Mannes ist kein Kraut gewachsen. Gegen die Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”